Der mittlerweile ikonische deutsche Hocker wird seit 1949 produziert und sollte als langlebiger Klassiker gelten. Entworfen von Egon Eiermann „Der Stuhl ist ein kompliziertes Objekt. Das weiß jeder, der schon einmal versucht hat, einen Stuhl zu entwerfen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten und viele Probleme – der Hocker muss leicht sein, er muss stabil und gleichzeitig bequem sein. Es ist fast einfacher, ein Hochhaus zu bauen als einen Hocker.“ Die Fabrik liegt etwas außerhalb von Stuttgart, wo Jedes Stück wird noch immer von Hand mit traditionellen Werkzeugtechniken hergestellt. Wilde+Spieth fertigt seit Jahrzehnten Funktionsmöbel für Bars, Orchester, Restaurants, Hotels und allgemeine Haushalte.
Hergestellt aus geschichtetes Buchensperrholzfurnier. Stahlunterrohre sind entweder pulverbeschichtet oder galvanisch verchromt. Sitzunterseite ist in natürlichem Buchenholz beendet. Bitte geben Sie die Holzfarbe im Feld Bemerkungen zur Bestellung an.
Es kann 6-8 Wochen dauern, bis eine Bestellung bearbeitet wird, abhängig vom fertigen Lagerbestand und oder Ihrer Wahl des Finishs.
Hocker sind stapelbar.
H 440 × T 350 mm
Bitte beachten Sie, dass einige Bilder unser Dyke & Dean-Logo als Wasserzeichen enthalten können, das nicht auf dem Produkt selbst erscheint und dass einige Farben und Oberflächen aufgrund der Bildschirmkalibrierung variieren können.