Die Die einzigartige Erfolgsgeschichte von Thonet begann mit der Arbeit des Tischlermeisters Michael Thonet (1796-1871), die den Übergang von der manuellen Möbelfertigung zur industriellen Fertigung begründete. Der Durchbruch zur industriellen Produktion gelang Michael Thonet 1859 in Wien mit dem Stuhl Nr.14, später „Wiener Kaffeehausstuhl“ genannt, bei dem die innovative Technik des Biegens von massivem Buchenholz zum Einsatz kam. Der Stuhl Nr. 14 ebnete Thonet den Weg zu einem Weltunternehmen, und zahlreiche erfolgreiche Bugholz-Designs folgten. Die Produktion von Thonet erreichte 1912 ihren Höhepunkt: In diesem Jahr wurden zwei Millionen Einheiten produziert und weltweit verkauft.
Das Familienunternehmen hat seinen Sitz im nordhessischen Frankenberg. Heute werden hier alle Bugholz- und Stahlrohr-Klassiker sowie die zeitgenössischen Kollektionen in einem Werk mit modernsten Produktionsanlagen und einem Mitarbeiterstab mit langjähriger Erfahrung produziert. Thonet entwickelt auch heute noch innovative Produkte, die sich durch hochwertige Materialien und zeitlose Formensprache auszeichnen und dabei stets auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit achten.
Dieser elegante Bugholz-Klassiker ist ein Meisterwerk in Konstruktion und Fertigung: Der auskragende Rahmen, der sowohl die Rückenlehne als auch die Armlehne bildet, wird aus einem Stück massivem Buchenholz in seine Form gebogen. Erhältlich in vielen Holzlasuren und Naturdekoren. Es ist immer noch ein relevanter Klassiker und lässt sich leicht zu vielen Einrichtungsstilen hinzufügen.
75 mm hoch x 460 mm Sitzhöhe x 570 mm tief x 540 mm breit
Auf Bestellung gefertigt, Lieferzeit 4-6 Wochen.
Hergestellt in Deutschland
Bitte beachten Sie, dass einige Bilder unser Dyke & Dean-Logo als Wasserzeichen enthalten können, das nicht auf dem Produkt selbst erscheint und dass einige Farben und Oberflächen aufgrund der Bildschirmkalibrierung variieren können.